Der Kettenantrieb besteht aus den Antriebs- und Abtriebskettenrädern, die auf einer parallelen Welle montiert sind, und der Kette, die die Kettenräder umschließt. Er weist einige Eigenschaften von Riemen- und Zahnradantrieben auf. Im Vergleich zum Riemenantrieb tritt kein elastisches Gleit- und Schlupfphänomen auf, das durchschnittliche Übersetzungsverhältnis ist präziser und der Wirkungsgrad höher. Gleichzeitig ist keine große Vorspannung erforderlich und die Kraft auf die Welle ist geringer. Bei der Übertragung der gleichen Last ist die Struktur kompakter und lässt sich leicht montieren und demontieren. Der Kettenantrieb funktioniert gut in rauen Umgebungen wie hohen Temperaturen, Öl, Staub und Schlamm. Im Vergleich zu Zahnradantrieben erfordert der Kettenantrieb eine geringere Installationsgenauigkeit. Da der Kettenantrieb mit mehr ineinander greifenden Zähnen arbeitet, sind die Kettenradzähne weniger Kräften ausgesetzt und verschleißen weniger. Der Kettenantrieb eignet sich für Übertragungen mit großem Achsabstand.
1. Rollenkettenantrieb
Rollenketten bestehen aus Innen- und Außenlasche, Lagerbolzen, Buchse, Rolle usw. Die Rolle wandelt Gleitreibung in Rollreibung um und reduziert so Reibung und Verschleiß. Die Kontaktfläche zwischen Buchse und Lagerbolzen wird als Scharnierlagerfläche bezeichnet. Rollenketten sind einfach aufgebaut, leicht und günstig und daher weit verbreitet. Für die Übertragung hoher Leistungen können zwei- oder mehrreihige Ketten verwendet werden. Je mehr Reihen, desto größer die Übertragungskapazität.
2. Geräuscharmer Kettenantrieb
Zahnkettenantriebe werden in zwei Typen unterteilt: Außenverzahnung und Innenverzahnung. Bei der Außenverzahnung greift die äußere gerade Seite der Kette in die Radzähne ein, während die Innenseite die Radzähne nicht berührt. Der Zahnkeilwinkel der Verzahnung beträgt 60° bzw. 70°. Dies eignet sich nicht nur zur Anpassung der Übersetzung, sondern auch für große Übersetzungsverhältnisse und kleine Achsabstände und bietet eine hohe Übertragungseffizienz. Im Vergleich zu Rollenketten bietet die Zahnkette die Vorteile eines reibungslosen Betriebs, geringerer Geräuschentwicklung, einer höheren zulässigen Kettengeschwindigkeit, einer besseren Stoßbelastungsbeständigkeit und einer gleichmäßigeren Krafteinwirkung auf die Radzähne.
Goodwill-Kettenräder sind sowohl in Rollenkettenantrieben als auch in Zahnkettenantrieben zu finden.
Chengdu GoodwillChengdu Goodwill hat seinen Sitz in China und unterstützt Hersteller und Händler von Antriebskomponenten weltweit mit seinen hochmodernen Produktionsanlagen bei der Beschaffung mechanischer Komponenten. Seit Jahrzehnten fertigt Chengdu Goodwill Industriekettenräder für Kunden weltweit. Erhältlich sind Rollenkettenräder, Engineering-Kettenräder, Kettenspannräder, Förderkettenräder und kundenspezifische Kettenräder. Sie finden breite Anwendung in Branchen wie Landmaschinen, Materialtransport, Küchengeräten, Torautomatisierungssystemen, Schneeräumung, industrieller Rasenpflege, Schwermaschinenbau, Verpackung und Automobilindustrie.

Veröffentlichungszeit: 30. Januar 2023