Hauptteile des Kettenantriebs

1. Arten von Kettenantrieben

 

Beim Kettenantrieb unterscheidet man zwischen einreihigem und mehrreihigem Kettenantrieb.

 

● Einzelne Zeile

Die Glieder einreihiger Schwerlast-Rollenketten werden entsprechend ihrer Bauformen und Bauteilbezeichnungen in Innenglieder, Außenglieder, Verbindungsglieder, gekröpfte Glieder und doppelt gekröpfte Glieder unterteilt.

● Mehrzeilig

Die mehrreihigen Hochleistungs-Rollenkettenglieder verfügen neben den gleichen Innengliedern wie die einreihige Kette über mehrreihige Außenglieder, mehrreihige Verbindungsglieder, mehrreihige gekröpfte Glieder und mehrreihige doppelt gekröpfte Glieder entsprechend ihrer Bauform und der Bezeichnung der Komponenten.

2.Struktur der Kettenplatte

6

Die Kettenplattenstruktur besteht hauptsächlich aus Kettenplatten, Rollen, Stiften, Buchsen usw. Der Stift ist eine Art standardisiertes Befestigungselement, das für eine statische Festverbindung und eine Relativbewegung relativ zu den verbundenen Komponenten verwendet werden kann.

 

3. Mechanische Antriebskette und Kettenrad

 

● Rollenkette

Die Rollenkette besteht aus gelenkig miteinander verbundenen Außen- und Innengliedern. Bolzen und Außenlasche sowie Buchse und Innenlasche bilden eine statische Passung; Bolzen und Buchse bilden eine dynamische Passung. Die Rolle dreht sich frei auf der Buchse, um Reibung und Verschleiß beim Einkuppeln zu reduzieren und Stöße abzufedern. Sie dient hauptsächlich der Kraftübertragung.

● Doppelte Rollenkette

 

Die Langgliedrige Rollenkette hat die gleichen Abmessungen wie die Rollenkette, mit der Ausnahme, dass die Teilung der Kettenplatten doppelt so groß ist wie bei der Rollenkette, was zu einem geringeren Kettengewicht führt. Sie wird in Getrieben mit mittlerer bis leichter Last, mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit und großem Achsabstand eingesetzt und kann auch in Förderanlagen verwendet werden.

 

● Zahnkette

Zahnketten bestehen aus mehreren ineinandergreifenden Zahnkettenplatten, die durch Gelenkketten verbunden sind. Die Laufflächen auf beiden Seiten der Kettenplatte sind gerade und weisen einen Winkel von 60° auf. Die Kraftübertragung erfolgt durch den Eingriff zwischen der Lauffläche der Kettenplatte und den Zähnen des Kettenrads. Gelenkketten werden in drei Typen unterteilt: Zylinderstift-, Buchsen- und Rollenketten.

● Ärmelkette

 

Die Hülsenkette hat die gleiche Struktur und Abmessungen wie die Rollenkette, jedoch ohne Rollen. Sie ist leicht, kostengünstig und verbessert die Teilungsgenauigkeit. Um die Tragfähigkeit zu erhöhen, kann der ursprünglich von den Rollen eingenommene Platz genutzt werden, um die Bolzen und Hülsen zu vergrößern und so die Druckfläche zu vergrößern. Sie wird für seltene Getriebe, Getriebe mit mittlerer bis niedriger Geschwindigkeit oder Schwerlastgeräte (wie Gegengewichte, Gabelstaplerhebevorrichtungen) usw. verwendet.

 
● Gekröpfte Gliederkette

Bei der Kurbelgliederkette gibt es keine Unterscheidung zwischen inneren und äußeren Kettengliedern, und der Abstand zwischen den Kettengliedern bleibt auch nach Verschleiß relativ gleichmäßig. Die gebogene Lasche erhöht die Elastizität der Kette und sorgt für eine gute Stoßfestigkeit. Der größere Abstand zwischen Bolzen, Hülse und Kettenlasche verringert den Aufwand für die Kettenradausrichtung. Der Bolzen lässt sich leicht demontieren und montieren, was die Wartung und das Einstellen des Kettendurchhangs erleichtert. Dieser Kettentyp wird für langsame oder extrem langsame, hochbelastete, offene Getriebe mit Staubentwicklung sowie an Stellen eingesetzt, an denen die beiden Räder nicht optimal ausgerichtet werden können, wie beispielsweise im Laufmechanismus von Baumaschinen wie Baggern und Erdölmaschinen.

● Geformte Kette

 

Die Kettenglieder werden mit Formwerkzeugen bearbeitet. Die geformten Kettenglieder bestehen aus Temperguss oder Stahl und lassen sich leicht montieren und demontieren. Sie werden für Landmaschinen und Getriebe mit Kettengeschwindigkeiten unter 3 Metern pro Sekunde eingesetzt.

 
● Kettenrad der Rollenkette

Zu den Grundparametern von Rollenkettenrädern gehören die Kettenteilung, der maximale Außendurchmesser der Buchse, die Querteilung und die Anzahl der Zähne. Kettenräder mit kleinem Durchmesser können in Vollform, Kettenräder mit mittlerem Durchmesser in Stegform und Kettenräder mit großem Durchmesser in Kombinationsform gefertigt werden, bei der ein austauschbarer Zahnring mit dem Kern des Kettenrads verschraubt ist.

● Kettenrad der Zahnkette

 

Der Abstand vom tiefsten Punkt des Arbeitssegments des Zahnprofils zur Teilungslinie ist das Haupteingriffsmaß des Zahnkettenrads. Kettenräder mit kleinem Durchmesser können in Vollform, solche mit mittlerem Durchmesser in Stegform und solche mit großem Durchmesser in Kombinationsform hergestellt werden.


Veröffentlichungszeit: 25. Juli 2024