Hauptteile des Riemenantriebs

1. Antriebsriemen.

Der Antriebsriemen dient der Übertragung mechanischer Kraft und besteht aus Gummi und Verstärkungsmaterialien wie Baumwollgewebe, Kunstfasern oder Stahldraht. Er wird durch Laminieren von Gummigewebe, Kunstfasergewebe, Vorhangdraht und Stahldraht als Zugschichten sowie anschließendes Formen und Vulkanisieren hergestellt. Er wird häufig zur Kraftübertragung verschiedener Maschinen eingesetzt.

 

● Keilriemen

 

Der Keilriemen hat einen trapezförmigen Querschnitt und besteht aus vier Teilen: der Gewebeschicht, der Untergummischicht, der Obergummischicht und der Zugschicht. Die Gewebeschicht besteht aus Gummigewebe und dient als Schutzschicht; die Untergummischicht besteht aus Gummi und hält der Druckbelastung beim Biegen des Riemens stand; die Obergummischicht besteht aus Gummi und hält der Zugbelastung beim Biegen des Riemens stand; die Zugschicht besteht aus mehreren Lagen Gewebe oder imprägniertem Baumwollcord und trägt die Grundzuglast.

1 (1)

● Flachriemen

 

Der Flachriemen hat einen rechteckigen Querschnitt, wobei die Innenfläche als Lauffläche dient. Es gibt verschiedene Arten von Flachriemen, darunter Flachriemen aus Gummigewebe, gewebte Riemen, baumwollverstärkte Verbundflachriemen und Hochgeschwindigkeits-Rundriemen. Der Flachriemen hat einen einfachen Aufbau, eine bequeme Übertragung, ist nicht durch die Distanz begrenzt und lässt sich leicht einstellen und austauschen. Der Übertragungswirkungsgrad von Flachriemen ist gering, in der Regel etwa 85 %, und sie nehmen eine große Fläche ein. Sie werden häufig in verschiedenen Industrie- und Landmaschinen eingesetzt.

 

● Rundriemen

 

Rundriemen sind Antriebsriemen mit kreisförmigem Querschnitt, die sich im Betrieb flexibel biegen lassen. Diese Riemen bestehen meist aus Polyurethan und haben typischerweise keinen Kern, was sie strukturell einfach und benutzerfreundlich macht. Die Nachfrage nach diesen Riemen in kleinen Werkzeugmaschinen, Nähmaschinen und Präzisionsmaschinen ist stark gestiegen.

 

● Synchronzahnriemen

 

Synchronriemen bestehen typischerweise aus Stahldraht oder Glasfaserseilen als tragende Schicht und bestehen aus Chloroprenkautschuk oder Polyurethan. Die Riemen sind dünn und leicht und eignen sich für Hochgeschwindigkeitsübertragungen. Sie sind als einseitig verzahnte und doppelseitig verzahnte Riemen erhältlich. Einseitig verzahnte Riemen werden hauptsächlich für einachsige Übertragungen verwendet, doppelseitig verzahnte Riemen für mehrachsige oder gegenläufige Übertragungen.

 

● Keilrippenriemen

 

Der Poly-V-Riemen ist ein Rundriemen mit mehreren längsverlaufenden Dreieckskeilen an der Basis des Flachriemens mit Seilkern. Die Keilfläche dient als Arbeitsfläche und besteht aus Gummi und Polyurethan. Dank der elastischen Zähne an der Riemeninnenseite wird eine rutschfreie Synchronübertragung erreicht. Zudem ist er leichter und leiser als Ketten.

 

2. Antriebsscheibe

1

● Keilriemenscheibe

 

Die Keilriemenscheibe besteht aus drei Teilen: Felge, Speichen und Nabe. Der Speichenbereich umfasst Voll-, Speichen- und elliptische Speichen. Riemenscheiben werden üblicherweise aus Gusseisen gefertigt, manchmal auch aus Stahl oder nichtmetallischen Materialien (Kunststoff, Holz). Kunststoffscheiben sind leicht und haben einen hohen Reibungskoeffizienten. Sie werden häufig in Werkzeugmaschinen eingesetzt.

 

● Riemenscheibe

 

Wenn der Riemenscheibendurchmesser weniger als 300 mm beträgt, kann ein Stegtyp verwendet werden.

 

● Drosselscheibe

 

Wenn der Riemenscheibendurchmesser weniger als 300 mm beträgt und der Außendurchmesser abzüglich des Innendurchmessers größer als 100 mm ist, kann ein Öffnungstyp verwendet werden.

 

● Flachriemenscheibe

 

Das Material der Flachriemenscheibe besteht hauptsächlich aus Gusseisen. Bei hohen Geschwindigkeiten wird Stahlguss verwendet, oder Stahlblech wird gestanzt und geschweißt. Bei geringer Leistung kann Aluminiumguss oder Kunststoff verwendet werden. Um ein Durchrutschen des Riemens zu verhindern, ist die Oberfläche des großen Riemenscheibenrandes üblicherweise konvex.

 

● Synchron-Zahnriemenscheibe

 

Für das Zahnprofil der Synchronzahnriemenscheibe wird eine Evolventenform empfohlen, die mit dem Wälzverfahren hergestellt werden kann. Alternativ kann auch ein gerades Zahnprofil verwendet werden.


Veröffentlichungszeit: 15. Juli 2024